3D-Blecker
Ein Original für Buchen  - ein Stück Buchen für dein Zuhause – oder mit dir in der Welt unterwegs

Wer steckt hinter den 3D-Bleckern?

Ich bin Markus und interessiere mich seit Kindheitstagen für moderne Technologien. Neue Möglichkeiten zu erforschen und mir den Umgang damit anzueignen bereite mir Freude und ist Ausdruck meiner Kreativität. So bin ich im Jahr 2020 beruflich mit dem 3D-Druck das erste Mal aktiv in Kontakt gekommen - und es hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Je mehr ich darüber erfuhr und tiefer in diese faszinierende Welt eingetaucht bin, desto mehr wurde mir die Tragweite dieser Technologie bewusst. Mein natürlicher Antrieb war es dieser Freude und Neugier zu folgen und immer mehr Wissen und Können zu erwerben. So begann ich Ende des Jahres 2022 eine Ausbildung zur Fachkraft für 3D-Drucktechnologien durch die IHK. Dabei wurde mir die revolutionäre Kraft dieser Technologie immer noch bewusster und ich freue mich über die Möglichkeiten, die uns als Gesellschaft in Zukunft zur Verfügung stehen können. Die Einsatzbereiche des 3D-Drucks sind so vielfältig wie das Leben selbst - das fasziniert mich einfach. Wie an anderer Stelle bereits ausgeführt kam ich durch die Abschlussarbeit der Ausbildung zu meinem 3D-Blecker-Projekt, vereint dieses doch meine Freude an neuen Technologien mit meiner Begeisterung für Traditionen und Kulturpflege. Auch meine Liebe für Details, Perfektion und Ästhetik kann ich damit leben. Und diese Freude und Liebe möchte ich mit euch teilen und mit meinen 3D-Bleckern das Leben von anderen bereichern, denen ich damit eine Freude machen kann.


"3D-Druck -pah, das kann doch jeder", mag der ein oder andere denken...und bleibt damit bei einer zu einfachen Vorstellung von "Datei runterladen, an den Drucker senden und ausdrucken lassen - fertig". Das mag für gewisse Druckobjekte zutreffen, denn je einfacher die Form des zu druckenden Teils, desto weniger Vor- und Nachbearbeitung benötigt das Produkt. Doch dies trifft nicht auf den 3D-Blecker zu: Auch wenn die Datei an sich "fertig" ist, gleicht kein 3D-Blecker dem anderen! Jedes Material verhält sich anders, was nicht zuletzt auch hinsichtlich des Druckkopfes bedacht werden muss. Je nach Größe des 3D-Bleckers werden Stützstrukturen benötigt, der Aufbau und der Druckablauf muss folglich angepasst werden. Die Wandstärken und die Füllstruktur müssen genaustens justiert werden und bieten mir immer wieder Möglichkeiten die Technologie noch tiefer zu erforschen, um noch effizienter und somit ökologischer fertigen zu können.

  • IMG_5228
  • IMG_5239
  • IMG_5111
  • IMG_2765
  • IMG_2767